Hallo Eugen,
wenn du dich nicht an den 5 Bikeline Büchern zum Donauradweg zu Tode schleppen willst, dann ist das Kartenset vom Huber Verlag eine sinnvolle Alternative. Kostet um die 25€. Ist so mit das beste was es an Papier Karten zum EV6/Donauradweg ab Budapest gibt. Nicht ganz so viele Hintergrund Information wie im bikeline aber auch hier sind Unterkünfte und ähnliches verzeichnet.
Campingplatz gibt es in der Tat recht wenige, braucht es auch nicht. Wenn einen der Sinn nach duschen ist, gibt es in fast jedem Dorf/Stadt sehr günstige Unterkünfte 10-20€ pro Nacht und Person.
Schöne Campings auf der Strecke sind in Budapest mitten im Stadtzentrum in einem Hof, sehr nett bewirtschaftet von einer alten Dame. Bike Camping HU oder so nennt der sich. 10 € pro Nacht.
Dann gab es in Serbien noch ein sehr schönen Campingplatz, Natur Camping nannte der sich. Etwas abseits von der Donau mitten im Wald. Ganz einfache Sanitär Einrichtungen. Kein Kiosk oder Einkaufsmöglichkeiten. Man zeltet idyllisch zwischen den Bäumen. Abends kommt eine alte Frau vorbei und kassiert 4 € ab. Der war irgendwo hinter Novi Sad.
Dann gab es noch einen zweiten in Serbien, bei Apattin, recht nahe am Weg. Ziemlich klein. Auch ganz hübsch. Auch so um die fünf Euro.
Pack dir gutes Moskito-Spray ein beide Plätze in Serbien waren Stechmücken verseucht.

Sobald es dämmert kann man eigentlich nicht mehr draußen sitzten. Aber das ist fast überall im Sommer an der Donau so. Sogar schon am Anfang, in Deutschland.
Ich bin noch nie so oft von den Biestern gestochen wir den wie auf dieser Donaureise.
Einen GPS Track Budapest - Schwarzes Meer hab ich mir auf der Internetseite vom trekking-bike Magazin runtergeladen. Den haben die da kostenlos im Archiv. Gibt's aber im Internet zu hauf. Einfach googeln.