Moin,
einen verregneten Norden wird's schon mal nicht geben, denn dann würde ich auch nass werden, und das geht gar nicht !!

Ob Funktionsunterhosen schneller trocknen als eine Radlerhose, weiß ich nicht, da ich mit ersteren keine Erfahrung habe. Die Radlerhosen sollten möglichst keine Frotteeteil haben, der trocknet nämlich sehr schlecht. Ansonsten kannst Du die Polster nach einer Wäsche sehr gut trockenwringen, wenn Du die Hose mit Polster nach außen in ein trockenes Handtuch legst und dann kräftig wringst und drehst. Nach dieser Vorbehandlung ist nur noch ein wenig Restfeuchte vorhanden, und wenn die über Nacht nicht abtrocknen kann, geht's trotzdem.
Wenn nach tagelangem Dauerregen allerdings alles (auch die Handtücher) klamm sind, solltest Du Dich auf die Suche nach einem Tümmler oder Trockenschrank begeben, die findet man auf vielen skandinavischen Campingplätzen.
Morgens auf's Rad zu steigen und zu wissen, dass alle Klamotten knochentrocken in ihren regendichten Verpackungen untergebracht sind, das kann einem den nächsten Regentag ein wenig erträglicher erscheinen lassen...aber wie schon gesagt, davon wollen wir sowieso nicht so viele haben!!!

Viel Spaß bei Deiner ersten großen Tour!

Gruß Ella