Hallo KaYe
- Pertex Endurance Hülle
- hydrophobic Daunen?... Frühjahr/Sommer/Herbst. Wir werden ca 7 Monate unterwegs sein, viel am Mittelmeer aber auch ins Gebirge und evtl auch außerhalb Europas.
Habe den
Tenequa 850 mit der PertexEndurance Hülle.
Finde dieses Aussenmaterial nicht schlecht, bei Tau (z.B. heute Nacht unterhalb des
Glaubenbielen-Pass 
) oder, wenn man im Zelt am Fussende im Schlaf ans Aussenzelt kommt. Wenn ich mich jedoch für eines von beiden entscheiden sollte, würde ich eher die hydrophobe Daune nehmen, denn die geht das Problem an der Wurzel an.
Obs das aber für euch alles braucht, scheint mir fraglich. Irgendwann kommt die Sonne raus und dann trocknet der Kram (auf eurer Tour!). Ist halt auch immer eine Frage der Kälteempfindlichkeit bzw der Bereitschaft, "im Fall des Falles" in allen Klamotten zu schlafen ...

(bei mir ist erstere hoch und zweitere klein

)
Viel wichtiger finde ich:
- Der Schlafsack sollte (wie andere dicke, warme, langsamer trocknende Klamotten) schwarz sein, wenigstens innen. Meiner ist es innen und aussen, heizt sich superschnell auf!
- ein enger Schnitt bringt bessere Wärmeleistung/Gewicht-Packvolumen -> finde den Cumulus auch bei BMI 26,999 ok

...
-
nicht "als Decke zu öffnen" finde ich viel sinnvoller: Zum zudecken bei Hitze stört der Knubbel nicht, wenn es aber kalt wird, ist bei Schlafsäcken, wo der RV ganz ums Fussteil rum geht, die Isolation im Fussbereich schlechter