Bei DT Swiss gehen die Freiläufe meines Wissens auch kaputt, sind aber dank anderer Konstruktion unterwegs zu reparieren.
Martina
Ja aber nur dann wenn man nicht einsehen möchte das die Zahnscheiben Verschleißteile sind, und ab und an auch mal ersetzt werden müssen.
Bei der Hügi TD (eine Tandemnabe mit Doppelzahnscheiben) am Solorad bekomme ich nicht einmal die Zahnscheiben kaputt. Die Zähne selbst sind noch i.O. wenn ich die Naben nach etwa 60000km auswechsele. Stark verschlissen ist die Mitnehmerverzahnung aussen an den Zahnscheiben sowie ihre Gegenstücke in Stahlgewindering und Freilaufgehäuse, ausserdem sind alle 4 Rillenlager hin und alle Dichtflächen stark eingelaufen (wo die Simmerringe abdichten sollen). Die volle Funktion der Naben bleibt aber über die ganze Zeit erhalten.
Die Naben werden bei mir etwa alle 15000km zart gefettet, das ist etwa mein Kranzwechselintervall.
Anfangs versuchte ich die Naben selber aufzuarbeiten- erreichte aber nur unbefriedigende Nachlaufzeiten (10000km bis zum nächsten Lagertausch- offenbar dichteten die Ringe nicht mehr auf den eingelaufenen Gegenflächen).
Seither daher Kompletttausch des Laufrades nach 60000km(=4 Jahre).
Viele Grüße von
Jens.