Dass man die Reisenden auf dem Weg in den Urlaub oder wieder nach Hause nicht so einfach stehenlassen kann, das haben bisher die wenigsten Verkehrsbetriebe begriffen. Solche Sprüche wie »Sie können doch ohne ihr Fahrrad trotzdem mitfahren« zeugen davon, dass man überhaupt nicht nachdenkt. Dass man unter keinen Umständen Kunden abweist, das sollte eigentlich jeder Verantwortliche in einem Verkehrsbetrieb wissen. Einmal vertriebene Kunden kommen nicht zurück.
@ladiaar, dass die europäischen Fahrgastrechte beim Wechsel der Verkehrsart auch dann nicht wirksam sind, wenn die Fahrten zu einer durchgehenden Reisekette gehören und zusammen bezahlt wurden, dürfte der schwerste Geburtsfehler dieser Regeln sein. Ich weiß nicht, welche Lobby sich da »verdient« gemacht hat.