International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (thomas-b, Larry_II, bringapajtas, Biketourglobal, Velo 68, velodo, 1 invisible), 284 Guests and 920 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98898 Topics
1554590 Posts

During the last 12 months 2098 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 35
Lionne 33
panta-rhei 29
Muskatreibe 29
Deul 28
Topic Options
#1221426 - 06/28/16 10:02 AM Re: USA im Frühling: Alabama [Re: veloeler]
veloeler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 564
Alabama

Rückenwind und angenehme 20-25 mph lassen die extrem hässliche Umgebung der Golfküste fast vergessen.



Radstreifen. Sand stört hier am wenigsten...




Rechts die Mobile Bay. Je näher an Fort Morgan, desto weniger Verkehr.



Für den Abend habe ich mich bei Warmshowers-Leuten auf Dauphin Island angemeldet. Beim Fort Morgan die Ernüchterung: Wegen zu viel Wind fährt die Fähre nicht. Sche***e!!
Mich abmelden. Waschen. Schlafplatz suchen. Zelt im Sand/an Büschen versuchen aufzustellen (freistehend wäre eben doch schön) - das bisschen erwarteten Regen wird es schon abhalten... Mitgeschlepptes Bier öffnen. Ende.
Übrigens: Wind sieht morgen nicht besser aus.
Ob ich mir ausgiebig das Fort ansehe oder um die Bay fahre?

Die paar Regentropfen in der Nacht hält das Zelt ab. Leider muss ich in der Nacht Luft in die Isomatte nachgeben und am Morgen feststellen, dass ein Abspannpunkt am Pedal so unglücklich gewählt ist, dass das mittlere Kettenblatt (...bis auf weiteres...) unbrauchbar ist. Dass sich genau hier auch ein "Schutzengel" aus Metall verabschiedet passt.

Wetterprognose heute. Quelle: Locus.

Als das Fort die Pforten öffnet regnet es bereits und ich ziehe mich ins Trockene zurück.


Die Fähre fährt wieder nicht und meine Infos (siehe Wind oben) sagen, dass das heute und morgen so bleiben wird - damit werde ich Recht behalten.
Nach einem interessanten Gespräch mit dem bei diesem Wetter nicht zu beneidenden Shopbetreiber kommt keine weitere Nacht hier mehr in Frage.
Und eine Mitfahrgelegenheit "Fischerboot" schlägt er mir auch aus dem Kopf. Nur vier Meilen übers Meer. Oder die Hölle aussenrum. Mich um eine Mitfahrgelegenheit über Land zu kümmern lässt mein Ego nicht zu - und weg von hier muss ich heute noch. Das Fort kann mir gestohlen bleiben.

Kurz: In Mobile Unterkunft reservieren. Magen füllen. Route planen. Wasser auffüllen: Ohne Panne kann ich so nonstop die mindestens 70 mi durchfahren (85 werden es). Das wird auch nötig sein...


Vor Losfahrt. Letztes Bild des Tages.



Nach zwei Meilen Gegenwind bin ich trotz Hightech klatschnass. Das ist immerhin 1500x weiter als es beim Shoplieferanten ohne Wetterschutz gedauert hat.
Dann folgen die zwei einzigen regenlosen (nicht "trockenen"!) Meilen des Tages.
Den Weg suche ich mir an jeder Kreuzung ad hoc, wobei es auf Asphalt entweder nach Norden oder nach Westen gehen soll. Bis auf eine Meile zurück wegen geschlossener Brücke klappt das hervorragend (die Umleitung nach Osten wäre weiter gewesen als zurück nach Süden).

Der Regen. Also so etwas habe ich noch nie erlebt. Teilweise regnet es einfach so. Streckenweise schüttet es aber sosehr, dass die Sicht vielleichg 300ft beträgt. Auf einer Landstrasse mit dem Velo trotz Stroboskop in beide Richtungen nicht lustig. Die Felder sind ausnahmslos geflutet. Die Strassen teilweise auch. Da ich nicht sehe, wo ich durchfahre - überhaupt sehe ich fast nichts - hoffe ich einfach keinen Platten einzufahren. Schlauchwechsel ginge. Flicken sicher nicht. Ein paar Schlaglöcher gibt es schon.
Unter einer Interstate-Brücke treffe ich den ersten Tourenradler. In Gegenrichtung unterwegs. Ist so gesprächig wie ich und wohl jeder bei dem Wetter: How are you doing? - Wet! (Wie gehts? - Nass!). Möglichst nicht auskühlen und schnell weiter.
Die Fahrt über die Bucht und hinein nach Mobile ist weniger schlimm als befürchtet (die Angst um Platten riesig, da auf dem überschwemmten Standstreifen die "Abfälle" nicht sichtbar sind).

Eeendlich im Motel buche ich auch die Wetterprognosen im Kopf habend gleich eine Zusatznacht und mich interessiert wie undicht die "nicht wasserdichten" Taschen sind. Sehr undicht. Trocken geblieben sind eigentlich nur Kleider/Schlafsack, Telefon/Pass und der Inhalt eines von zwei Toilettenpapiersäckchen. Der Mampf hat die Dusche ebenfalls leicht feucht überstanden. Das meiste trieft förmlich und die Taschen selbst lassen sich noch ausleeren.
Das Licht im Bad mit gekoppelter Lüftung schalte ich so schnell nicht aus.

Den Hunger stille ich im Fastfoodschuppen gleich nebenan. Viel weiter wäre ich ohne Schirm auch nicht gekommen (die Jacke habe ich gleich beidseitig abgeduscht - wurde auch nicht mehr nasser). In den Nachrichten ist von "Flash Flood in Mobile" die Rede. Jaja, ich weiss.

Ruhetag.
Isomatte flicken. Wetterinfos einholen. Anscheinend habe ich erst den östlichen Ausläufer eines Alle-50-Jahre-Ereignisses erlebt. Und ich will nach Westen.
Grün: Überschwemmung. Gelb: Geplante Rou... hohem Ausmass. Bildquelle: weather.com
Essen. Kettenblatt flicken (das Problem war nicht das Blatt selbst sondern der Unwerfer. Technisch: Mit dem Velo habe ich die Schaltung von der rundum-sorglos-Schaltnabe zur Probleme-sind-erkennbar-Kettenschaltung gewechselt. Funktioniert beides.).
Vier von Ameisen in den Zeltboden gefressene Löcher zukleben.
Weather Channel schauen.
Telefon schmunzel
Bibliotheksbesuch (=Internet, das im Motel ist naemlich unbrachbar).
Einkaufen.
Nichtstun.


Sommerzeitunstellung: Garmin 1, Samsung 0. Erwache also 1h zu früh.
Kurz nach Sonnenaufgang rollt es nach Westen. Nach 2 mi auf den Airport Blvd abbiegen, dann bin ich nach 20mi wieder auf dem geplanten Track.
Dank Sonntag hält sich der Verkehr in Grenzen.
Irgendwo habe ich die 1000. Meile zurückgelegt.
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
USA im Frühling veloeler 06/28/16 10:01 AM
Re: USA im Frühling: Florida veloeler 06/28/16 10:02 AM
Re: USA im Frühling: Alabama veloeler 06/28/16 10:02 AM
Re: USA im Frühling: Mississippi 1 veloeler 06/28/16 10:03 AM
Re: USA im Frühling: Louisiana veloeler 06/28/16 10:03 AM
Re: USA im Frühling: Mississippi 2 veloeler 06/28/16 10:04 AM
Re: USA im Frühling: Arkansas veloeler 06/28/16 10:04 AM
Re: USA im Frühling: Tennessee veloeler 06/28/16 10:04 AM
Re: USA im Frühling: Tennessee Standschalter 06/29/16 06:48 PM
Re: USA im Frühling: Tennessee veloeler 07/20/16 09:14 AM
Re: USA im Frühling: Kentucky veloeler 06/28/16 10:05 AM
Re: USA im Frühling: Illinois veloeler 06/28/16 10:05 AM
Re: USA im Frühling: Missouri veloeler 06/28/16 10:06 AM
Re: USA im Frühling: Kansas veloeler 06/28/16 10:06 AM
Re: USA im Frühling: Colorado (Ost) veloeler 06/28/16 10:06 AM
Re: USA im Frühling: Oklahoma veloeler 06/28/16 10:07 AM
Re: USA im Frühling: Texas veloeler 06/28/16 10:07 AM
Re: USA im Frühling: New Mexico veloeler 06/28/16 10:08 AM
Re: USA im Frühling: Colorado (Südwest) veloeler 06/28/16 10:08 AM
Re: USA im Frühling: Utah 1 veloeler 06/28/16 10:08 AM
Re: USA im Frühling: Arizona 1 veloeler 06/28/16 10:09 AM
Re: USA im Frühling: Umwege in Utah/Arizona... veloeler 06/28/16 10:09 AM
Re: USA im Frühling: Umwege in Utah/Arizona... veloeler 10/20/16 10:04 AM
Re: USA im Frühling: Arizona 3 veloeler 06/28/16 10:10 AM
Re: USA im Frühling: Nevada veloeler 06/28/16 10:10 AM
Re: USA im Frühling: Eine extreme Etappe veloeler 06/28/16 10:11 AM
Re: USA im Frühling: Kalifornien 1 veloeler 06/28/16 10:11 AM
Re: USA im Frühling: Kalifornien 2 veloeler 06/28/16 10:11 AM
Re: USA im Frühling: Oregon veloeler 06/28/16 10:12 AM
Re: USA im Frühling: Washington veloeler 06/28/16 10:12 AM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada veloeler 06/28/16 10:13 AM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada Keine Ahnung 06/28/16 01:38 PM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada kaspress 08/06/16 06:16 PM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada veloeler 10/20/16 10:03 AM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada talybont 06/28/16 02:25 PM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada thomas56 06/29/16 07:00 PM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada daroccox 06/30/16 08:02 PM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada Rdf 07/02/16 08:36 AM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada veloeler 07/20/16 09:16 AM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada veloeler 07/20/16 09:14 AM
Re: USA im Frühling: British Columbia/Kanada Hard 07/24/16 01:31 PM
Re: USA im Frühling dhomas 06/28/16 01:21 PM
Re: USA im Frühling veloeler 07/20/16 09:14 AM
Re: USA im Frühling Löcknitzpaddler 06/30/16 10:49 AM
Re: USA im Frühling Kurbeltobi 07/21/16 02:53 PM
Re: USA im Frühling Scummer 10/20/16 02:19 PM
Re: USA im Frühling veloeler 10/21/16 07:54 AM
Re: USA im Frühling yukon 10/24/16 11:10 PM
www.bikefreaks.de