In Antwort auf: mbhh
[ ... ]Ich habe diverse Speichenrechner bemüht und alle meinten, 236mm wäre die bessere Wahl gewesen.[ ... ]

Ist wahrscheinlich schon etwas spät, da Du ja schon neue Speichen bestellt hast, aber der Vollständigkeit halber noch den Speichenrechner, mit dem ich in der Vergangenheit die besten Erfahrungen gemacht habe:

Spocalc von Damon Rinard

Das ist ein Excel- bzw. LibreOffice/OpenOffice-Sheet, in dem man die benötigten Daten sehr detailliert eingeben kann (incl. Durchmesser der Speichenbohrungen in der Nabe. Dazu kann man noch einige exotische Einspeichungen berechnen, wie z.B. 16:8 bei Rennrad-Laufrädern, was ich aber noch nie verwendet habe.