ICh drück mich hier mal zwischen um nicht andauernd neue Threads aufzumachen: Hat irgendwer Erfahrung mit Solarladegeräten? Es gibt da wohl solche zum ausrollen/aufklappen und so handliche Blöcke mit integriertem Akku. Letzteres erscheint mir ganz praktisch, vor allem weil es den Strom gleich speichert, einen recht robusten Eindruck macht, recht günstig sind im Vergleich zu Dynamoladern und inversell auch ohne Fahrrad einzusetzen sind. Die Idee wäre, das hinten auf die Back Roller zu pappen und den ganzen Tag mit rumzufahren und je nach Bedarf das Smartphone/Digicam etc aufzuladen. Fraglich ist nur, ob die Dinger aufgrund der geringeren Fläche genug Saft nachladen. Hat da jemand Erfahrung mit?

Voll aufgeladen kann man damit teilweise zwichen 5 und 10 mal das Fon aufladen, eventuell hält das also auch ein paar Tage regen durch. Nutzungsprofil wäre ein während der Fahrt eingeschaltetes Smartphone was alle 10-15 Minuten zum navigieren benutzt wird um die richtige Abfahrt zu finden und den Rest der Zeit möglichst im Ruhemodus vor sich hindöst. Alle 3-5 Tage wäre wohl auch mal die Möglichkeit dür Zeit an einer Steckdose, aber von den Dingern wäre ich gerne unabhängig. Das ganze auf einer mehrwöchigen Fahrradtour.

Ein Beispiel wäre so ein Revolt Solar Gerät