Salut Schnubu,
gut, dieses hier OT zu setzen, Dein Mammutbeitrag von eben hatte auch nicht viel mit Radreisen (vgl. TE) zu tun.
Ein Stromrad mit einem Muskelrad besonders in den Fahreigenschaften am Berg miteinander zu vergleichen halte ich für sehr gewagt.
Warum, muss der Zusatzantrieb zwingend immer mitlaufen? Am Fahrverhalten (z.B. Stabilität, Geradeauslauf, Komfort, Kippneigung, Wendekreis usw.) ändert sich doch grundsätzlich erst einmal nichts, ob mit oder ohne Zusatzantrieb.
Ich finde, dass sind Stellen, an denen ich zweifele, ob Du auf einem Lastenrad OHNE E Antrieb schon Radreisen (keine Ausflüge!) mit Kids (mit ordentlichen Steigungen) gemacht hast. "Stabilität und Geradeauslauf" am Berg hängt ganz entscheidend davon ab, wie schnell Du (beim Anfahren) eine gewisse (bauartspezifische) Mindestgeschwindigkeit erreichst.
Die ist beim Upright niedriger als beim Lieger, bei diesem niedriger als beim Liegetandem etc.
Ich kenne jede Menge ÖV-Mehrzweckabteile, die für ein Lastenrad komplett ungeeignet sind.
Ich kenne eine menge Bahnabteile, die für die Nutzung von Gespannen (und Lastenrädern und Tandems und...) ungeeignet sind. Und nu?
Pino (Kaliber eines Load, ok?) in TGV/oder IC Radabteil: geht, aber sehr nervig
Anhänger und separate Räder: KLAR einfacher.
Von der Mitnahme auf Lastwagen oder Bussen reden wir jetzt mal garnicht erst
Im Übrigen möchte der TO eine Radreise mit Kindertransport machen und nicht Kurzstrecken mit der Rolltreppe zurücklegen.
Die Frage war doch, was für einen Anhänger und was für ein Lastenrad spricht.
Noe. Der Zusatz "auf Radreisen" (ohne E) macht den Unterschied.
Und da gehört das Thema "Durcheilen von Bahnhöfen" nun einmal häufig dazu. Zumindest hier in der Gegend gibt es in Bahnhöfen häufig Rolltreppen und Aufzüge und der TE wird wohl oder übel irgendwann mal Bekanntschaft mit der DB und deren hervorragender barrierefreier Infrastruktur machen müssen, da bin ich mir sicher.
Ja und da nutzt Du halt Rolltreppen mit dem Laster und Aufzüge mit dem Gespann, na und?
Nur, dass es ROlltreppen gerade auf kleinen Bahnhöfen oft nicht gibt. Statt das die DB ganz einfach lange Rampen (wie die SBB) baut! Habe oft mein Pino schon die Treppe hochgekeult ...