Hallo,
ich bin vor ca. 4 Jahren mit meinem Sohn von Hamburg aus eine ähnliche Tour gestartet. Die gerade Strecke ab Fehmarn nach Kopenhaben auf der Hauptstrecke ist langweilig, aber schnell zu machen. Ausweichrouten daran entlang können sehr reizvoll, aber auch recht hüggelig werden. Von Helsingborg aus sind wir dann Richtung Värmland, und zwar zwischen den großen Seen hindurch, immer nördlich gefahren. Immer auf kleinen Straßen mit den 'blauen Karten' 100k, gezeltet meist auf den 'Badsplats' an den Seen, was immer schön war. Immer viel Wald und viele Seen. Damals waren schon die Pilze in den Wäldern gut, so dass wir fast täglich (!) eine leckere Pfifferling-Mahlzeit abends zubereiten konnten. Ich habe nie besser gelebt!
Im Värmland sind wir dann dem Klarälven weiter nach Norden bis nach Norwegen hinein gefolgt. Mal rechts, mal links des Flusses. Es war eigentlich immer schön. Natürlich immer viel Wald (und Pilze) und der Fluss. Wir sind dann bis über Tyrsil hinaus nach Norwegen rein und dann über Elverum und Kongsvingar zurück nach Schweden. Dann westlich des Vänern-Sees nach Helsingborg zurück und heim. Das war eine meiner schönsten Touren.
Im Sommer entlang der Küsten zu fahren ist eigentlich fast immer nich so toll. Zu viele Leute! Und große Städte, wie Kopenhagen und Stockholm zu besuchen, lohnt sich schon, aber auf einer Radlreise es zu tun, bedarf vorheriger Buchungen. Das kann einen in zeitliche Schwierigkeiten bringen.
Wenn ich heute von Göteborg nach Stockholm wollte, nähme ich das Schiff. Die Verbindung über die Kanäle ist doch ganz bekannt. Von Stockholm aus kann man das Schiff nach Gotland und von dort nach Öland nehmen. Dann mit dem Bus über die Brücke nach Kalmar und dann durch Bleckinge (teils waldig, teils küstig) und Schonen (ziemlich offen) nach Trelleborg zrück. Da kann man auch an die Küste, wenn man will.
Also, Routen gibts unendlich viele. Einfach losfahren ...
viele Grüße Horst-H.