International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Isaantourer), 351 Guests and 878 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98869 Topics
1554207 Posts

During the last 12 months 2119 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 27
Lionne 25
panta-rhei 25
faltblitz 24
Uli 24
Topic Options
#1213367 - 05/22/16 08:12 PM Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten [Re: Rad-Reisender]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Hallo Stefan,

ich habe einige Jahre ein Patria Potsdam mit einem einfacheren Kettenkasten als dem von Idworx gefahren. Dann fand jemand anders das Rad auch gut, seitdem fahre ich ein Rad, das ohne Kettenschutz kam. Also habe ich auch mangels Anlötern den Chainglider nachgerüstet.
Meine Erfahrung ist, dass ich bei freier Auswahl immer den Kettenkasten bevorzugen würde. Der Chainglider funktioniert gut, keine Frage, aber er schwimmt nun mal auf der Kette und frisst damit ein bisschen Leistung. Es kann sich schwierig gestalten, die richtige Einstellung zu finden, nach dem Kettespannen fängt das im Zweifelsfall von vorne an. Man findet aber üblicherweise eine passende Einstellung!
Bei Sand purzelt schon mal etwas zwischen Kettenblatt und Chainglider rein. Ist nicht viel, aber man kann es merken, wenn man genau drauf achtet. Bei einem Kettenkasten kann auch Sand reinrieseln, aber dann purzelt er mit höherer Wahrscheinlichkeit an Kette und Kettenblatt vorbei, weil's da drin ja nicht so eng zugeht.
Mitunter klappert mal das Leertrum von innen gegen den Kasten, aber auf den meisten Straßen ist die Geräuschkulisse so, als hätte man eine offene Kette, also sehr ruhig. Die Kette sah im Kettenkasten immer besser aus als im Chainglider. Aber auch im CG ist sie weit entfernt von totaler Verdreckung. Bei beiden pfleg(t)e ich die Kette sehr selten, im Kasten vielleicht noch etwas seltener.
Kurzum: Deine Einschätzung, dass der Idworx-Kasten die beste Lösung ist, würde ich teilen. Ich weiß nicht, ob andere Kästen auch an die Idworx-Anlöter passen, aber dann investiert man wohl das gesparte Geld in Form von Zeit für die Recherche nach dem passenden. Der CG ist eine funktionierende Lösung, aber eben bei einem Rad, für das ein Kasten verfügbar ist, nur die zweitbeste.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten Rad-Reisender 05/22/16 01:28 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten Elric 05/22/16 02:01 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten Julian Z. 05/22/16 02:18 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten  Off-topic ro-77654 05/23/16 11:13 AM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten  Off-topic Julian Z. 05/23/16 05:04 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten Tillus 05/22/16 02:28 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten LD51 05/23/16 08:58 AM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten Elric 05/22/16 03:26 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten StefanMKA 05/22/16 04:09 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten TobiTobsen 05/22/16 05:46 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten AndreMQ 05/22/16 06:12 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten FlevoMartin 05/22/16 08:12 PM
Re: Hebie Chainglider oder idworx Kettenkasten Rad-Reisender 05/30/16 05:42 PM
www.bikefreaks.de