Ritzel für Bahnräder als Abschlussritzel für Uniglide-Naben ?

Unter suche ritzel shimano uniglide (Ausrüstung bike) sind schon einige Lösungen diskutiert worden, welche noch erhältlichen Ritzel für alte Uniglide-Naben benutzbar sind. Als Fazit könnte man zusammenfassen, dass das Abschlussritzel meistens das eigentliche Problem darstellt. Alle anderen Ritzel können leicht durch Hyperglide oder Sram Powerglide ersetzt werden, wenn an der Innenverzahnung die breitere Nase schmaler gefeilt wird. Häufig können die recht langlebigen Uniglide-Ritzel auch umgedreht werden und sind dann noch mal wie neu.
Nicht jedoch bei dem Abschlussritzel ! Das Abschlussritzel wird nicht wie bei Hyperglide gesteckt, sondern geschraubt. Es ist auch nicht möglich in Uniglide-Naben den Abschlussring von Hyperglide-Naben einzuschrauben, da hier das Innengewinde fehlt. (Ausnahmen sind die frühen HG 7-fach Naben. Diese wurden eine Zeit lang für Uniglide und Hyperglide passend gefertigt. Sie haben in der Verzahnung eine breitere Nut für HG und am Abschluss sowohl ein Innengewinde für den Ring als auch ein Außengewinde für UG-Ritzel)
Eine Notlösung habe ich schon herausgefunden: Man kann das kleinste Ritzel weglassen und durch einen Konterring von einem alten BSA-Tretlager ersetzen. Doch leider hat man dann bei den alten 6-fach-Naben nur noch 5 Ritzel.

Wer noch ne gute alte XT 6-fach-Nabe hat (Ich besitze 2 davon) findet so jedoch keine befriedigende Lösung.

Die eigentliche Frage ist jetzt ob eventuell Ritzel für Bahnräder passen könnten.
Ich habe festgestellt, dass sich ein Uniglide-Abschlussritzel auch auf ne alte Nabe schrauben lässt, die für konventionelle Schraubkränze gedacht ist. Man hat dann einen starren Antrieb ohne Freilauf. Also ein Fahrrad mit dem man auch rückwärts fahren kann, wie bei einem Bahnrad. Das hat mich auf eine Idee gebracht: Vielleicht kann man die geschraubten Ritzel für Bahnräder auch als Abschlussritzel für Shimano UG-Naben benutzen. Ich habe einen alten Shimano-Katalog (1994). Dort ist die spezielle "Dura-Ace Track" Gruppe abgebildet, also die Shimano-Gruppe für Bahnräder. Die Ritzel auf den Abbildungen sehen zumindest so aus als ob sie passen könnten. Vielleicht hat einer ein Bahnrad und probierts mal aus. Mich würde die Antwort sehr interessiern.

Wenn es passt wäre die zweite Frage ob man Bahnradritzel auch in einer schmalen Ausführung bekommt, damit die heute erhältlichen Schaltungsketten überhaupt laufen.

Falls all dies zutrifft, interessiert es mich natürlich ob jemand einen Versandhändler empfehlen kann, der so was hat und möglichst nicht direkt 10 EUR Versandkosten zusätzlich kassiert.

Vielen Dank für eure Mühe. Bin gespannt ob was dabei heraus kommt.

Kompatibulus