Hallo,

ich bin schon seit längerem auf der suche nach dem "optimalen" Schlafsack und habe mich mittlerweile fast für einen aus der Glacier-Serie von Mountainequipment entschieden.
Nun bin ich allerdings ein ziemlich starker Schwitzer und habe bisher - vor allem wenn es unterwegs bisher kalt war - meine nassen Klamotten mit in den Kunstfaserschlafsack genommen, damit sie am nächsten morgen wieder schön trocken waren.....

Meine Frage ist nun, ob das wohl mit einem Daunenschlafsack auch möglich ist. Der Verkäufer im Geschäft meint, er selbst würde das auch mit großem Erfolg und ohne Verklumpen der Daunen praktizieren.
Ich bin da eigentlich eher skeptisch, weil das Wasser aus den Klamotten muss ja so oder so durch die Daunen durch, um nach außen zu gelangen und dann müssten die Dinger doch eigentlich auch nass werden, oder?

Meine Frage nun an Euch: habt ihr selbst schon diesbezügliche Erfahrungen gemacht und würdet ihr mir ab oder zu raten??