Sehe ich das richtig so ?
Ich denke schon. Dieses grundsätzliche Problem besteht aber bei allen Fluggesellschaften, die ich kenne. In der Praxis lösen wir das so, dass wir einen Flug raussuchen, die Hotline anrufen und fragen, ob der Flug noch Fahrräder mitnimmt, bei positivem Bescheid den Flug buchen, dann nochmal die Hotline anrufen und die Ticketnummer durchgeben. Das ist logischerweise kein hundertprozentig sicheres Verfahren, aber bisher hat es immer funktioniert.
Martina
Bei SAS kam vor paar Jahren an der Hotline, erst buchen, dann 24 Stunden nach Buchung anrufen, aber wir stornieren dann, wenn es nicht geht. Bei LH war es bei mir auch so.
[Warum die 24 Stunden? Keine Ahnung.]
Aber wenn man früh genug bucht, kann man vorab anhand der Maschinen rausfinden, ob es geht. Wenn Maschine groß genug und früh genug gebucht, dann hat es bei mir immer funktioniert.
Aber letztendlich blieb in den 24h immer das unangenehme Gefühl, was ist, wenn es darauf ankommt?