Reifenprobleme habe (hatte?) ich auch, und zwar weil ich mit 20 Zoll unterwegs bin, wo die Auswahl bescheiden ist (Liegerad). Momentan fahre ich einen Continental "Contact". Conti gibt auf diesen Reifen ein Jahr Pannengarantie (in Verbindung mit einem Conti-Schlauch). Ich habe diesen Reifen erst seit 2 Monaten, aber wenn der Pannenschutz nicht doch gut wäre, dann hätte ich längst einen Platten gehabt (hier in der Stadt glitzern die Wege immer so schön ... böse ).

Vorher hatte ich mir damit beholfen, in den eigentlichen Reifen noch die Lauffläche eines alten Schwalbe Marathon zu legen, was dann ca. 1 cm Gummi und Mehrgewicht sowie hartes Abrollen bedeutete. Damit hatte ich dann 1 1/2 Jahr keinen Platten. Diese Marathon hatte ich vorher drauf und auch mit denen hatte ich mehrere Pannen. Da ist ein Kevlar-Gürtel drin. Beim Aufschneiden sah ich dann, daß dieser Kevlar-Gürtel wirklich nur den einen Zentimeter, der normalerweise die Straße berührt, abdeckt. Und immer wenn ich eine Panne hatte, dann waren das Scherben die sich nicht an das Abkommen hielten, dort zu liegen wo der zu schmale Schutzgürtel langrollt. Aber naja, das war schon mal besser als gar kein Pannenschutz.

Ich bin von Schwalbe aus noch einem anderen Grund abgekommen: kein Schwalbe-Reifen den ich jemals besaß lief wirklich rund. Die bauen geile Profile mit guten Gummimischungen und das alles in einer riesen Auswahl, nur eine der wichtigsten Grundlagen kriegen die nicht gebacken und wollen dann auch noch Geld dafür haben ... verwirrt