International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Bafomed, Halosusi, Indalo, aldi, iassu, thomas-b, snoopy-226k, Tauchervater, hansano, 2 invisible), 180 Guests and 782 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98804 Topics
1553542 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 39
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Topic Options
#1190439 - 02/12/16 01:46 PM Reiserad für Europareise
Luiginhob
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo liebe Reiseraderfahrene,

ich bin ganz neu im Forum und möchte mich mit einigen Fragen bezüglich eines Reiserades für eine Europaradreise an euch wenden.
Ich habe mich registriert weil ich hoffe von euch Tipps zu erhalten auf was ich bei der Auswahl dieses Reiserades alles achten muss.
Ich habe ein Budget von 1500 Euro- das ist bei mir die absolute Schmerzensgrenze
da meine finanziellen Mittel bescheiden sind.
Hättet ihr schon ein bestimmtes Rad/Räder im Sinn? Macht es Sinn zum Radladen zu gehen
und sich ein Rad aus bestimmten Komponenten zusammenbauen zu lassen?
Wenn ja, ist das überhaupt stemmbar?
Ihr merkt, dass ich sehr unerfahren bezüglich Technik am Reiserad bin.
Ich bin da schon, wie gesagt, auf Tipps angewiesen.
Meine Reise soll etwa 16 Monate dauern. Zuerst soll es nach Frankreich gehen. Dort möchte ich auf Biohöfen arbeiten mit der Idee die Wegstrecken von Hof zu Hof mit dem Rad zurückzulegen
Ich habe bereits eine gelungene Radreise nach Genf unternommen, die 2 Wochen dauerte.
Damals hatte ich ein Trekkingrad von Diamant, den Chemnitzer Fahrradwerken, das Model Opal, für das ich 550 Euro bezahlt habe. Leider waren die Rollenbremsen nicht für die Tour geeignet wodurch ich unterwegs mit dem Bremssystem ordentlich Probleme bekam. Ich möchte dann jetzt doch auf Scheibenbremsen umsteigen.
Insgesamt sollte das Rad von den Komponenten her sowie dem Reperaturaufwand her so ein einfach wie möglich gestaltet sein.
Eine anscheinende Kleinigkeit wie das schnelle, simple Rausnehmen der Räder um unkompliziert flicken zu können, ist für mich sehr wichtig da ich durch mein altes Trekkingrad ein gebranntes Kind bin.
Ich bin durch einen begeisterten Tandemradler, den ich zufällig auf den Straßen Münchens kennengelernt habe,auf dieses Forum gestoßen. Ohne ihn wäre ich die Sache mit meinem Reiserad ganz alleine angegangen.
Ich hoffe sehr, dass mit meinem bescheidenen Budget etwas möglich ist und bedanke mich schon jetzt für eure Antworten und die damit verbundene Unterstützung.

Viele Grüße,

Luiginhob

Edited by Uli (02/12/16 03:28 PM)
Edit Reason: Kalendereintrag entfernt
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Reiserad für Europareise Luiginhob 02/12/16 01:46 PM
Re: Reiserad für Europareise Gerritinator 02/12/16 02:17 PM
Re: Reiserad für Europareise panta-rhei 02/12/16 02:19 PM
Re: Reiserad für Europareise Velo 68 02/12/16 04:14 PM
Re: Reiserad für Europareise habediehre 02/12/16 04:56 PM
Re: Reiserad für Europareise Falk 02/12/16 05:24 PM
Re: Reiserad für Europareise IndianaWalross 02/12/16 05:49 PM
Re: Reiserad für Europareise panta-rhei 02/12/16 06:26 PM
Re: Reiserad für Europareise mgabri 02/12/16 05:23 PM
Re: Reiserad für Europareise Biketourglobal 02/12/16 07:39 PM
Re: Reiserad für Europareise Keine Ahnung 02/13/16 06:47 PM
Re: Reiserad für Europareise Luiginhob 02/16/16 08:56 AM
www.bikefreaks.de