International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 3101 Guests and 726 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99173 Topics
1559289 Posts

During the last 12 months 1998 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 32
cyclist 23
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Topic Options
#11891 - 06/10/02 05:07 PM Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? [Re: Wolfgang M.]
Frankinator
Member
Offline Offline
Posts: 176
Ich weiß schon das er die Bahngeschindigkeit gemeint hat - wollt nur ein bißchen stänkern und das hat man nun davon. lach Der Rest stimmt aber. Zweifelsohne ist die Belastung der Speichen bei einen mit Scheiben gebremsten Rad wesentlich höher. Da Felge und Nabe eine Relativbewegung anstreben. Die Scheibe und somit auch die Nabe wird durch die
Bremsbeläge derart in die Zange genommen, dass sie am liebsten stehen würde, nur das gewaltige Drehmoment der Felge verhindert dies. Nicht umsonst werden diese Laufräder 3-fach gekreutzt eingespeicht, damit die Speichen schön in Richtung der Zugkräfte liegen (tangential von der Nabe) und diese optimal aufnehmen können - Radialeinspeichen kannst du da vergessen. Selbst die Nabenflansche müssen hier verstärkt werden, damit`s den Speichen nicht gelingt sich herauszureisen. (Speichenlöcher und Einhängstelle der Speiche muß völlig glatt und entgratet sein - wobei wir wieder bei der Kerbspannung wären schmunzel )Hier wirken ja schon durch die Speichvorspannung enorme Kräfte umgerechnet bis zu 100 kg Zuggewicht pro Speiche. Und das alles nur damit die Nabe in der Laufradmitte bleibt. Aber wieder zurück zur Scheibe. Versuch mal ein sich drehendes Rad mit der Hand an der Nabe abzubremsen. Da wird schnell klar was für Bremskräfte die Kolben aufbringen müssen - deshalb steh ich der mechanischen Variante skeptisch gegenüber, da sich der nötige Anpressdruck hier nur durch große Hebel bzw. Spindeln aufbringen läßt. Hydraulisch ist das nur eine Frage der Kolbenquerschitte. Aber zu sehr will ich mich da auch nicht auslassen, weil der Laufradbau im Detail betrachtet eine kleine Wissenschaft ist von der ich (noch) nicht allzuviel verstehe. Ausserdem ist mir dein listiger Smilie nicht entgangen. grins

PS: Was für Kräfte da wirken kann man auch daran sehen, dass mit der Zeit immer wieder das Ventil schief steht. (Relativbewegung Felge, Mantel und Schlauch)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? res 06/08/02 03:49 PM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? Anonym 06/09/02 11:07 PM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? Frankinator 06/10/02 02:55 PM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? Gilgamesch 06/10/02 04:03 PM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? Wolfgang M. 06/10/02 04:06 PM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? Frankinator 06/10/02 05:07 PM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? Anonym 06/11/02 08:41 AM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? Anonym 06/10/02 01:53 PM
Re: Scheiben: hydraulisch oder mechanisch? res 06/10/02 02:04 PM
www.bikefreaks.de