Hallo,
über die Weihnachts/Neujahsfreiertage konnte ich ein bischen testen:
1. Rücklicht abgeklemmt und dann mehrere Nachtfahrten gemacht. Das Aufblitzen ist weniger geworden, tritt aber immer noch auf, ca. 2-4 mal pro Fahrt (ca.90 min)
1a. falsch herum angeschlossenes Rücklicht wird 'ignoriert', d.h es leuchtet nicht und an der Lampe leuchtet auch nicht die entspr. Kontrolleuchte. Blitzen genauso wie bei 1.)
2. Ich habe es riskiert und bin eine Runde mit per USB an der Lampe angeschlossenem GPS (Vista HCx) gefahren. Solange es noch hell war, ging das problemlos, lediglich an einer längeren Steigung, die ich mit ca. 13 km/h gefahren bin, schaltete das GPS nach ca. 15 Min. auf interne Stromversorgung um.
2a. als es dunkel wurde, schaltete die Lampe irgendwann auf normales Licht um. Mit jedem Aufblitzen des Scheinwerfers was dann sofort der USB-Strom weg, das GPS ging auf interne Stromversorgung. Mach ca. 1-10 Min. ging das GPS dann wieder auf USB-Strom. In 40 Minuten passierte das 3 mal.
3. Ich habe das Vorderrad ausgebaut, alles noch einmal gründlich sauber gemacht und die Kontaktfläche an der Gabel mit Batteriefett dünn eingerieben.
4. Schalte ich den Scheinwerfer auf die hellere Stufe (blaue Led), dann blitzt er nicht. Die Helligkeit beim Aufblitzen scheint entgegen meiner ersten Vermutung der der hellen Stufe zu entsprechen.
Seit meinen ganzen Aktionen ist das Blitzen etwas weniger geworden, auch mit wieder angeschlossenem Rücklicht.
Der Scheinwerfer wurde bereits einmal getauscht und der Radladen bietet mir an, den ein weiteres mal zu tauschen. Ich bin jedoch skeptisch ob das was bringt.
Die ganzen Tests sind schon mit dem 2. Scheinwerfer gemacht worden.
Was könnte ich noch prüfen?