Hallo, Thoralf,
genau diese Dinge nerven mich auch, so dass ich mir für Tschechien die Analog-Version (Papieratlas) zugelegt habe. Ist durch die große Anzahl der Kartenblätter zwar auch etwas umständlich, aber deutlich einfacher zu handhaben als die Onlien-Version.
Im Endeffekt bin ich dann trotzdem meist mit einer Auto-Karte 1:200000 unterwegs, in die ich mir die möglichererise In Frage kommenden Streckenabschnitte mit Numerierung einzeichne.
Aber die Straßen mit dreistelligen Nummern sind meist gut zu fahren, so dass ich die ausgeschilderten Radrouten oft nicht in Anspruch nehme.
Zur die Slowkei habe ich keine Informationen, meine Route von Kuty nach Bratislava verlief bisher immer auf der Hauptstraße.
VG aus Budapest
Martin