Bei mir ging der Trend von Radfahrten zum Bäcker über Tagesausflüge zum Radreisen. Zunächst habe ich tatsächlich das Rad benutzt, dass ich noch aus meiner Schulzeit hatte. Das hatte tatsächlich überhaupt keine Gangschaltung. Alle Leute haben immer auf mich eingeredet, das gehe nicht.
In der Folge habe ich mir mehrfach gebrauchte Räder gekauft und sie wieder verkauft, bis ich hatte, was ich wollte. Was ich anfänglich gar nicht gewusst hatte. Ich komme zum Beispiel mit einem Flaschenhalter aus. Und ich weiß jetzt, was für mich taugt. Zum Beispiel auch, dass ich mit einem Fahrrad nicht auskomme. Inzwischen besitze ich also auch noch was "Schnelles" und hätte jetzt gerne etwas "Geländegängigeres".
3500 km finde ich in Ordnung. Das schafft jedes Rad. Wobei mein jetziges das sogar pannenfrei schafft. Bei den früheren Versuchen war das eher nicht so. Was aber auch vielleicht daran liegt, dass ich in Sachen Wartung erfahrener geworden bin.
Trotzdem würde ich die 3500 km nicht fahren, ohne vorher 350 km probiert zu haben. Bin aber Camper. Da muss doch dann deutlich mehr ausprobiert werden als bei der berühmten Kreditkarten-Tour.