Hallo Dominik,
das Problem ist nicht ganz einfach. Die HS33 kannst du mit den Bremshebeln der antiquarischen HS66 oder HS77 ansteuern. Für die werden Liebhaberpreise verlangt und Schalten geht mit den Hebeln auch nicht. Ferner gibt es von Magura einen Mechanik-Hydraulik-Konverter, so dass du mit normalen Rennradschaltbremshebeln die HS33 ansteuern kannst. Ist aber auch nicht billig.
Die Schaltansteuerung können die üblichen Rennradschaltbremshebel übernehmen. Ob du Schaltwerk, Umwerfer und Kassette/Kettenblätter bzw. Kurbel lassen kann, muss man im Detail sehen. Hier geht aber einiges, zumindest wenn du mit geringen Einbußen bei der Schaltperformance leben kannst.
Neben den Schaltbremshebeln gibt es noch ein paar Möglichkeiten von den Bremshebeln separat zu schalten: Am Unterrohr z.B. oder mit Lenkerendschalthebeln. Die Preise, aber auch der Komfort der verschiedenen Varianten unterscheiden sich teils erheblich, wieviel willst du denn investieren? Und wie wichtig sind dir die HS33? Mechanische Scheibenbremsen oder Canties/Mini-V-Bremsen sind mit Bremsschalthebeln leichter realisierbar. Hydraulische Scheibenbremsen sind neuerdings auch ohne Konverter möglich, aber nicht ganz billig.