Hallo Wolfgang,
ein schönes Vater-Tocher-Erlebnis, das du hier detailliert beschrieben und mit schönen Bildimpressionen versehen hast. Auch schön zu wissen, dass am Main noch prähistorische Sprachen gesprochen werden - da muss ich wohl als Saurierfreund noch mal hin (kenne nur kleine Abschnitte bei Wertheim und Miltenberg). Vielleicht wirst du noch länger von der Reise zehren - wer weiß, wie lange sowas noch möglich ist, wenn die junge Generation doch so schnell flügge wird. Und Jarla kann sagen "Der Main ist nun mein." Du kannst ihr auch ausrichten, dass ich als gestandener Reiseradler auf der letzte Reise zwar auch etwa solche Durchschnittskilometer erzielen konnte - bei weitem aber nicht solche Geschwindigkeiten.

Jarla ist also schon ein echter Radreiseprofi! Weil ihr ja so flott unterwegs ward - haben die Pausen die Zeit aufgefressen oder seid ihr immer gemütlich spät morgens los und gemütlich früh abends am Platz eingetrudelt?
Rad-Servicestationen kenne ich vor allem aus Österreich - da sind sie recht häufig und auch Teil von Radwegekonzepten. Ich erinnere mich auch an sowas in Spanien. Luftpumpen neben Schlauchautomaten findet man in Deutschland gelegentlich vor Radläden. Mit Gästebuch habe ich eine Servicestation aber noch nie gesehen. Nette Idee.