Hallo Shabbaz,
ich kann Dir zwar nicht Deine Fragen beantworten, aber ich habe mich auch versucht über diese Gabel zu informieren. Ich beabsichtige in Kürze das Hardo Wagner Traveller zu kaufen, und mich somit auch mit der LSM-Ferdergabel auszustatten. Ich finde das Prinzip der Gabel super, bin jedoch etwas skeptisch, was Aufhängungen bzw. die Schwingen angeht. Allerdings bin ich kein großer Techniker, sondern wohl eher ein Skeptiker! Ich habe einen Fahrbericht der Gabel gelesen (mehrmonatige Asientour), dessen Tenor es war, daß die Biker zwar froh waren überhaupt eine Federgabel dabei gehabt zu haben, aber dennoch Probleme mit ihr gehabt haben. Dabei war wohl zunächst das Problem, daß sie die Last nicht ordentlich verteilt und fixiert hatten, wodurch die Gabel natürlich ins flattern kam. Is ja auch klar! Zu einem spätern Zeitpunkt ist an einer Gabel die Schwinge gebrochen! Ersatz hatten sie aber dabei! Wo ich den Bericht gelesen habe, weiß ich nicht mehr. Sorry!
Ich habe auch noch einen Test im internet gefunden. Sagt zwar nicht allzuviel aus, aber immerhin! (http://www.radwelt-online.de/schau/tests/gabeln.htm)
Weiterhin weiß ich, daß neben dem Hardo Wagner Traveller (neuerdings) auch das Norwid Skagerrak mit der Gabel ausgestattet ist. Zudem montiert auch Guylaine einige seiner Tourer mit der LSM. Sollte einem das Sicherheit und Produkvertrauen geben?!
Ich hoffe, Du hast hiermit ein paar neue Infos bekommen. Solltest Du mehr erfahren, würd ich mich über entspr. Nachricht freuen!
Grüße
tobuli
PS: Ich habe irgendwo eine falsche Preisangabe gelesen! Die LSM kostet 249 €! Und Die Ersatzschwingen nochmal (bei von Außen schmierbaren Schwingen) 42 €!