Mmh, also ich stelle mir das so vor:
Bei Felgenbremsen drücken die Bremskräfte die Gabel auseinander (actio = reactio). Bei gefederten Gabeln umso mehr (Hebel). Der Brakebooster leistet dem (passiv natürlich) Widerstand, wodurch einfach viel mehr Kraft auf die Felge geht ...
Inwieweit das praktisch fühlbar ist, kann ich (sowohl ohne Federgabel als auch ohne Booster) nicht beurteilen.
Was sagen die anderen? Liege ich überhaupt richtig?
Tapferes Schneiderlein