...Was das Übernachten in der Sächsischen Schweiz betrifft, sollte das Boofen nicht unerwähnt bleiben. Dabei handelt es sich um das Draußenübernachten ohne Zelt auf Isomatte/Schlafsack unter Felsvorsprüngen/natürlichen Höhlen. Es gibt Nationalparksschriften, welche die Stellen, an denen gebooft werden darf, ausweisen. Ist aber meines Wissens nicht ganz leicht im Netz zu finden. Besser ist, man kennt jemanden, der die Stellen zum Boofen kennt.
Ist aber trotzdem eine überlegenswerte Übernachtungsvariante in der Sächsischen Schweiz. Für Radler ist die Sächsische Schweiz aber nicht unbedingt zu empfehlen. Geradelt darf nur auf sehr wenigen ausgewiesenen Wegen werden. Und die kommen eher nicht direkt an den landschaftlich reizvollen Sandsteinfelsen vorbei.
Mit Absicht gibt es im Netz keine offizielle detaillierte Boofenkarte. Es gibt aber genug privat Leute die GPS-unterstütze Daten zur Verfügung stellen.
Das hat sich leider in den letzten Jahren eher negativ ausgewirkt. Da werden mit dem Bollerwagen Kisten und Kästen mit Lebensmittel, Grill, Notstromer & Musikanlage in die Boofen geschleppt. Vor 14 Tagen mussten wir eine geplante Boofe auslassen weil Tiere zurück gelassenen Babywindeln geplündert hatten und nun der Inhalt herum lag.
Was die wenigsten wissen, das Boofen also das Übernachten ohne Zelt an vorgegeben Felsüberhängen
ist nur dem Bergsteiger in der Ausübung seines Sportes genehmigt.