Zweiteres hätte den Vorteil, dass auch ohne angeschlossenes Smartphone Kilometer aufgezeichnet werden.
Ja, genau das kann der BikeLogger. Er geht mit und ohne Smartphone.
Stimmt nur halb. Ohne Smartphone läuft zwar die Aufzeichnungsfunktion, aber man hat keine Anzeige während der Fahrt.
Und was die Smartphoneanbindung angeht. Ich weiß, die ist gerade schwer in Mode. Aber die Wahrheit ist, das so etwas ganz großer Käse ist! Ein Fahrrad, und auch Fahrradtachos, halten gewöhnlich etliche Jahre. Jedenfalls deutlich länger als ein Smartphone aktuell, und daher in Gebrauch ist. Noch schlimmer, schon das nächste Update des Betriebssystem kan dafür sorgen, das das Smartphone nicht mehr kompatibel zum BikeLogger ist. Dann steht man mit seinem zwar noch funktionierenden aber trotzdem nutzlosen BikeLogger im Regen.
Was vernünftig wäre:Ein wie herkömmliche Tachos autarker Tacho (eignen Anzeige), der die Nabendynamoimpulse nutzt.
Als Zugabe (bzw. als Luxusmodell) kann gerne auch noch die Logfunktion, sowie eine Anbindung an den Smartphone/Tablet/PC Zirkus eingebaut werden.