Hallo Matthias,

"Organisation" ist ein großes Wort für meine Touren. Es wird eigentlich nichts organisiert, sondern ich greife nur auf meine ebenfalls guten Ortskenntnisse zurück und es gibt ne schmucke Fahrradtour. Das Durchschnittstempo von mindestens 18km/h soll auch keine wilde Hektik aufkommen lassen, sondern es ist reine profane Mathematik. Bei dem Tempo brauchen wir incl. Pausen und sonstigen Stillstandszeiten (geschätzt 2 - 3h) bis 18:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr bis wir wieder in Leipzig ankommen. Später sollte es im Hinblick auf die werktätigen Mitfahrer nicht werden und deshalb müssen wir eben mindestens so schnell fahren. Es macht im Dunkeln ja auch keinen rechten Spaß mehr. Ich kann schon schneller und gucke mir immer an, welches Tempo die lieben Mitfahrer noch halten, ohne zu maulen. Deshalb ist es hifreich, nicht zu versuchen, das vorgelegte Tempo zwanghaft halten zu wollen. Es kommt mir schon keiner weg, nur weil mal eine Lücke reißt und ich warte natürlich, wenn ich mal zu schnell war. Insofern bist Du als Individualist sicher nicht falsch in der Herde.

Der grobe Plan sieht so aus: Kleinpösna, Albrechtshain, Ammelshain, Trebsen, Cannewitz, Wagelwitz, Gaudichsroda(wg. Goliathberg), durch den Wermsdorfer Forst auf den Collm, runter nach Calbitz, Dahlen, Schwarzer Kater, Bortewitz, Dammühlenteich und durch die Heide nach Schildau, Schildberg, Thammenhain, Hohburg, Canitz, Püchau, Plagwitz, durch den Tresenwald nach Cunnersdorf, Panitzsch, Engelsdorf, Holzhausen und dann Heme, ferdsch!

Gruß Peter