Ich glaube es nicht....

maps.refuges.info ist eine speziell gerenderte OSM Karte, also ein spin-off. Die Datenbasis ist die von OSM, nur etwas abgespeckt.
So what? Auf der Karte sind Hütten und sonstige einfache Unterkünfte besonders hervorgehoben. Demjenigen, der sich nicht mit der Overpass-API abgeben will oder kann, bietet dies eine einfache Möglichkeit zu überprüfen, wie gut die Datenbasis bezüglich derartiger Objekte ist, z.B. indem er sie stichprobenweise mit einer anderen Quelle vergleicht.
Und was die "Vollständigkeit" der OSM Karte betrifft: Das ist die Mutter aller Karten. Wenn irgendwo ein Stein liegt, über den man mööööglicherweise stolpern könnte, ist der eingezeichnet. Und mit drei bis sieben Tags versehen
So ist das auf deutschen Uni-Geländen und angrenzenden Gebieten aber längst nicht weltweit und flächendeckend. Wenn ich hier einen halben Tag zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto unterwegs bin und dabei nur nebenbei dies und jenes erfasse, was mir erfassenswert erscheint, dann sitze ich anschließend eine Stunde am Editor um das alles einzupflegen. Das sind nur Straßen, Wege, die bedeutenderen POIs, Radwege, Zugangsbeschränkungen. Steine sind da noch nicht mitgerechnet.
Gruß
Rainer