... Z.B. Ich fahre mit ca. 25 km/h auf eine rote Ampel zu, bremse ab, und komme dann von ca. 10-12km/h direkt zum Stillstand.
Allerdings wird noch für ca. 1-2 Sekunden die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit angezeigt obwohl ich schon stehe.
Und solange zählt er auch die Meter weiter.
Wenn ich also eine "Rote Welle" habe, kommen in der Regel ca. 20-40 Meter mehr Strecke (bei meinen täglichen 40 km) zusammen als wenn ich durchrauschen kann.
Moin moin,
also das hat eher einen anderen Grund: der Tacho bekommt ja nur einmal pro Radumdrehung ein Signal; wenn du also stoppst, kriegt er ein letztes Signal bei der letzen Radumdrehung ... und dann muß der Tacho eine Weile warten, ob noch ein Signal kommt. Erst, wenn nach einer bestimmten Zeit keines mehr kommt "weiß" der Tacho, dass du stehst. Die Meter werden IMHO aber nur bei jedem Signal aufaddiert, also nicht weitergerechnet.
Die o.g. Abweichung von 1% halte ich aber gerade bei einer so langen Strecke (>60 km) durchaus für normal ... wer kann schon über solange Zeit immer genau die gleiche Linie fahren?!
Gruß, André