Hallo Jef,
haben mal wieder übersehen, dass es alles schon mal gab
Ich hab mir das natürlich schon gedacht, mir fiel aber kein passender Suchbegriff ein. Und jetzt bin ich mal so ehrlich und sage, was ich dachte: daß mich da dann schon einer hinschicken wird. Ich nahm mir aber fest vor, mich dann aufrichtig zu bedanken, was ich hiermit auch tue!!!
Was ich da las, war natürlich tief beeindruckend. Dennoch liegt mein Interesse etwas anders, hätte ich vielleicht präzisieren sollen.
Mich interessieren eigentlich nur Leistungen, die jemand ganz alleine vollbracht hat, weil ich gerne wissen möchte, wie die Psyche mit so einer Ausdauerleistung da fertig wird. Bei Unternehmungen in der Gruppe (Stichwort Gruppenkohäsion, ein gutes Beispiel ist dieses Forum, wenn sie mal wieder alle auf Dich einschlagen:-) wird von dieser Gruppe einem ja doch ein Großteil des psychischen Drucks abgenommen, denke ich mal.
Also nach dem Motto: gemeinsames Leid, ist halbes Leid.
Und dann war ja auch die Frage zu Ausdauerfahrten bei Temperaturen unter 0 Grad. Hierzu las ich nichts. Heißt das nun, daß das (fast) nicht möglich ist? Oder gehen alle im Winter anderen Sportarten nach? Es müßte doch aber den einen oder anderen geben, der auch im Winter lange Strecken fährt(?)
Und eine technische Frage hat sich mir nun doch auch noch aufgedrängt:
Ich habe mich noch nie für ein Liegerad interessiert, aber ich merke zunehmend (genauer, seit ich hier mitlese), daß ich meine Neugier nicht mehr im Zaum halten kann, was mich wohl irgendwann - hoffentlich ist dieser Zeitpunkt noch weit weg - sehr viel Geld kosten kann.
Gibt es Messungen, wieviel so ein Liegerad an Effizienz bringen kann. Mir ist klar, daß ich alleine mit dieser Frage Bibliotheken öffne, aber kann mir jemand folgende Frage so über den Daumen beantworten:
Wenn ich mein gesamtes Leistungspotential abrufe und auf einem normalen Rad y Kilometer weit komme. Kann man dann sagen, daß ich auf einem Liegerad x Kilometer weiter gekommen wäre? Und welcher Wert könnte denn nun für x stehen?