Hallo Berti,

ich fahre seit neuestem die Kombination von 60mm Big Apple hinten und 47mm Conti City Contact vorne.

Wegen des hohen Gewichts und der entsprechend auftretenden Kreiselkräfte würde ich vorne keinen so schweren Reifen einsetzen, weil dies das Vorderrad sehr träge macht. Den City Contact teste ich gerade vorne. Mittig hat er eine Slick-Lauffläche.Neben der Kevlareinlage unter der Lauffläche war mir die dickere "gum wall " Seitenwand wichtig weil ich schon mal -trotz richtigen Luftdrucks- aufgeribbelte Flanken bekommen habe. Der Rollwiderstand ist kein Thema und auch schrägere Kurvenlagen nimmt er gerne an.

Hinten habe ich des Komforts wegen den 60mm Big Apple montiert. Es hat schon was für sich, wenn alle kleinere Unebenheiten mal eben diskret an direktester Stelle eliminiert werden. Die sonstige Fahreigenschaft fand ich bislang einwnadfrei.
An sich braucht der Reifen Felgen von 21mm Maulweite. Die sind selten, deshalb läuft er trotzdem auf einer Rigida DP2000 Felge mit 19 mm. Um das Felgenhorn nicht zu sehr strapazieren fahre ich entsprechend dem Rat von Schwalbe den Reifen mit 1,5 bis max. 2 bar. Mit mehr Druck wird er "hupfig" und verliert seine Komforteigenschaft.

Um den Pannenschutz zu erhöhen habe ich die festeren "thorn resistant" und super dichten Air+ Schläuche von Michelin (gibt es kaum noch im Handel, dafür die von Specialized).

Was die Pannenresistenz angeht - hier steht der Langzeittest aus, aber im Forum haben sich andere schon mal zum Thema geäußert.

Viel Erfolg!
moogley