Habe mal überschlagen, von KA HBF bis Kniebis sind es 142 km, folgt man dem Schwarzwaldweg, nur mal so zur groben Orientierung. Von dort bis Freudenstadt,wo wir auf Helmut (Helm) stoßen würden sind es noch ein paar KM. Es wird also ein Bischen knapp in einem Tag, wenn wir aber Montags losfahren, könnten wir am Dienstag morgen 30-40 Km machen dann würde das vielleicht gerade so hinkommen.
Ob wir den Schwarzwaldweg nehmen wollen ist eine andere Frage. Lese, dass bis Kniebis rund 2500 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Das ist mit Gepäck schon eine Herausforderung, wollte mich eigentlich nicht überfordern vor Offenburg.
Also, ich will euch ja nicht den Schwarzwaldradweg ausreden, aber auf diesem Streckenabschnitt sind doch recht viele seltsame Wegstrecken dabei. Ich darf das nicht kommentieren, weil ich die Routen abseits der Straßen nicht kenne. Zudem kommt ja euer Partner Helmut wohl von Schiltach nach Freudenstadt - also wäre Kinzigtal abrollen grundsätzlich doppelt für ihn. Ausweg - eigentlich die Grundempfehlung an Helmut: Von Schiltach bis Schenkenzell, dort über das Kleine Kinzigtal nach Freudenstadt. Es ist schöner und verkehrsärmer als das Große Kinzigtal über Alpirsbach und Loßburg. Im Zweifel wäre dann die gemeinsame Rückfahrt/Weiterreise nach Schiltach immer noch über das (Große) Kinzigtal möglich. Zum Rasen geht das etwas flotter als das Kleine Kinzigtal. (vgl. hierzu meinen aktuelle Reiseberichtsammlung zum Schwarzwald, dort Kleine Kinzig in der letzten Tour (SW-2014-1) vorgestellt.
Mal ein 1-Tagesvorschlag von mir: Statt Karlsruhe Treffpunkt in Bühl vereinbaren. Dort Bühlertal hoch nach Sand bzw. wie in einem Parallelfaden beschrieben verkehrsärmer ab Wiedenfelsen über Forststraße nach Hundseck und rüber ins Murgtal (vgl. in den SW-Berichten die Gertelbach-Tour). Das Murgtal auf nach Freudenstadt. Dann über Kniebis, Alexanderschanze, Zuflucht nach Oppenau hinunter, weiter Ortenau-Weinstraße ab Oberkirch über Durbach nach Offenburg. Gesamt ca. 110 km, anspruchsvoll, vermeidet aber die heftigsten Steigungen. Freudenstadt liegt ziemlich genau in der Mitte. Fährt man über Sand und Schwarzenbachtalsperre, ist es ca. 2 km kürzer. Treffpunkt in Freudenstadt ideal "Café Pause" am Marktplatz.

Nachteil dieser Route: jenseits Freudenstadt praktisch keine Erleichterung durch Zug mehr möglich. Würde man das Kinzigtal mit dem weiten Bogen wählen, könnte man jederzeit in die Bahn. Ein reizvolle Alternative wäre auch ab Freudenstadt via Zwieselberg durchs Wolftal nach Wolfach, dort dann wieder im Kinzigtal jederzeit Bahn möglich. Auf dem Weg nach Zuflucht gibt es eine prominente Steigungsstrecke zu bewältigen, auch für die Route über Durbach braucht man noch Restkörner. Via Wolftal oder Kinzigtal dagegen vergleichsweise wenig Berg.