"Aber ausschließlich auf das GPS verlassen sollte man sich in keinem Fall... "
Moin Uwe,
in der zweiten Augustwoche haben
WIN und ich die Strecke Hamburg - Neu Wulmsdorf - Schneverdingen - Soltau - Walsrode - Schwarmstedt - Celle - Offensen - Hänigsen - Lehrte - Hannover gemeinsam mit unserem Sohn (im Kinderanhänger) gefahren. Fast ausschließlich wurden dabei Wirtschaftswege, Feldwege und kleine Landstraßen benutzt.
Die notwendigen Koordinaten, bis Hannover waren es etwa 260, hatte ich aus der digitalen Topo 50 Niedersachsenkarte ermittelt und mittels GarTrip in das Garmin Geko 201 übergespielt.
Wie das so ist, die (Papier-)Tourenkladde hatte ich versehentlich in Hamburg liegenlassen und wir haben uns einfach auf unser Geko verlassen, ohne auch nur einmal auf die (mitgenommenen) ADFC-Karten zu schauen.
Das Vertrauen in das Geko wurde "voll" gerechtfertigt, es zeigte immer zuverlässig die
richtige Richtung an. Neben Abbiegepunkten habe ich als zulätzliche Wegepunkte auch Bachbrücken, Kirchen, Hochspannungsleitungen und andere Punkte eingegeben. Absichtliche Abbweichungen (z.B. wg Übernachtung) von der geplanten Tour waren ebenso kein Problem, Geko führte uns zuverlässig auf die geplante Strecke zurück. Das galt auch, als wir bei Hänigsen feststellen mußten, daß eine auf der Top 50 (2003) verzeichnete Bachbrücke zwischenzeitlich abgerissen worden war....
Die Vorbeitung der Tour nahm übrigens nur drei oder vier Abende in Anspruch, sparte aber auf der realen Tour mindestens 60-90 Minuten Kartenlesepausen* ein.
Soweit unsere guten GPS-Ersterfahrung mit dem preiswerten Geko 201 ohne Kartendarstellung.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
P.S. Ingrid und ich lesen eigentlich gerne Tourenkarten....