Hallo,

Zitat:
Was ist daran lustig? Wir waren letzten Monat drei Wochen in Schweden und jetzt drei Tage in Ostfriesland unterwegs. Wir empfanden Radreisen in D. auch teurer als in Schweden.

Ein Pause im Cafe (Heisgetränke und Kuchen) ist hier ungefähr doppelt so teuer wie in Schweden. Auch die Übernachtungen sind in D. nicht billiger. Liegt es vielleicht daran das Schweden nicht den Teuro eingeführt hat?


Woran man mal wieder sieht, dass 'teuer' oder nicht sehr stark von persönlichen Gewohnheiten abhängt. Kaffeetrinken ist in Schweden in der Tat viel billiger als hierzulande (und vor allem gibts echt überall welchen), essen gehen im Restaurant habe ich im Schnitt als teurer empfunden, ebenso Hotels (trotz manchen sehr günstigen Sommersonderangeboten). Im Supermarkt kommt es auf die einzelnen Lebensmittel an. Chipsesser haben gegenüber Schokoladenessern deutliche Vorteile.... Auch Mlichprodukte und Knäckebrot sind relativ billig, Fleisch eher nicht.
Außerdem meine ich beobachtet zu haben, dass in ganz Skandinavien sowohl die regionalen Preisunterschiede als auch die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Läden viel geringer sind als hierzulande. D.h. der Riesensupermarkt ist eben nicht bzw. kaum billiger als der Tante-Emma-Laden.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: als wirklich spürbar teurer als Deutschland habe ich bisher nur zwei Länder empfunden: Norwegen und die Schweiz. In allen anderen Ländern gab es sowohl Dinge, die teurer waren als auch Dinge die deutlich billiger waren als hierzulande. Das gilt auch für Dänemark, wo ich vor allem Restaurants als teuer in Erinnerung habe.

Martina