Der allgemeine Tenor, dem ich mich auch anschliesse, ist, dass mech. Scheibenbremsen die Nachteile der mech. Felgenbremsen mit denen von Scheibenbremsen kombinieren.
- recht hohe Handkräfte von nöten (konnte testweise mal eine mech. Disk fahren, bis ich eine Vollbremsung hingekriegt habe hatte ich einen Muskelkater in der Hand)
- schlechte Dosierung bzw. starke Abhängigkeit von einer sauberen Zugverlegung (hydraulikzüge kannst Du, wenn Du willst, in 8en verlegen und merkst trotzdem kaum einen Unterschied)
- neigen zum Klappern, da der Bremssattel häufig schwimmend gelagert ist
- Bremswirkung teilweise (wie bei den getesteten Promax) schlechter als der einer mittelmässigen V-Brake
Dazu kommt, dass einigermassen anständige Discs schon in Preisregionen von hydraulischen Felgenbremsen oder hydraulischen Discs vorstossen (Deore und Julie sind recht preiswert, ca. 70E)
Mech. Discs würde ich dann akzeptieren, wenn es keine Alternative gibt (z.B. in Kombination mit Rennradlenker), ansonsten empfehl ich wirklich, bei Ebay & Co. nach Schnäppchen Ausschau zu halten.
Du benötigst zum BRemsen weniger Handkraft, kannst besser dosieren und für den Fall der Fälle eine hydraulische Leitung + Entlüftungsset mitzunehmen ist kaum wesentlich mehr kompliziert als Bowdenzug & Bremszug.
Am besten wäre es, Dir selber ein Bild zu machen: teste doch mal beim Radhändler beide Arten und entscheide dann...
Die Julie (fährt ein Kumpel) ist garnicht mal so schlecht wie ihr Ruf und ihre Platzierung vermuten lässt, ihre Bremskraft reicht natürlich nicht an die einer im oberen Preissegment angesiedelten Bremse heran, die leichteste ist sie auch nicht, aber immer noch besser als mechanische