...welche Informationen benötigt werden und was so etwas kostet?
Zunächst wird eine fertige Konstruktion benötigt, d.h. vollständige Angaben zum Bauteil mit allen Massen, den zulässigen Toleranzen, Werkstoffvorgabe, eventuell Oberflächenangaben und Nachbearbeitung. Eine Handskizze genügt nicht oder verursacht Zusatzkosten. Normalerweise wird ein 3D-CAD-Volumenmodell erzeugt, davon eine technische Zeichnung erstellt und mit dem CAD-Modell im gewünschten Datenformat übergeben (z.B. Step-Format). Die technische Zeichnung dient der Kontrolle und Vertragssicherheit. Aus der Step-Datei berechnet die zur CNC-Maschine gehörende Steuerung die Daten, mit denen gefertigt wird. Vom CNC-Bediener sind dazu noch eine Reihe von Entscheidungen zu treffen, u.a. Werkzeugwahl, Vorschubgeschwindigkeiten, Bahnverlauf, Kollisionskontrolle u.s.w.
Alles in allem ein aufwendiges und teures Verfahren, das bei kleinen Stückzahlen unverhältnismässig teuer ist. Es sei denn, Du kennst jemanden, der dies nebenbei aus Kulanz ohne kommerzielles Interesse leisten kann.
Um Angebote einzuholen, wird mindestens eine technische Zeichnung benötigt, am besten auch ein 3D-CAD-Modell.