...zu den Preisen kann ich nichts sagen.
Was mir ein wenig sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass Idworx jetzt das Pinionrad mit Scheibenbremsen als ultimatives Reiserad verkauft: Das oPinionTi sei das besteTrekkingbike, welches sie jemals gebaut hätten, Punkt!
Als wären die alten Easyrohlers schlechte Fahrräder.
Zu den Vor- und Nachteilen der Rohloff gegen Pinion Schaltung wurde ja hier schon viel geschrieben. Ebenfalls zu den Vor- und Nachteilen von Felgen- und Scheibenbremsen. Und wenn es in diesen beiden Punkten keinen klaren Sieger gibt, kommt ein drittes Kriterium ins Spiel: das Gewicht. Und da ist die alte Lösung klar im Vorteil, sie ist über zwei Kilo leichter bei gleichem Rahmen. Das sind bei 14,7 zu 16,9 Kilo rund 15%.
Ich selbst werde im Januar mit meinem Titan-Easyrohler durch Mittelamerika fahren. Da bin ich auf Funktion und Sicherheit der Technik angewiesen. Und ganz ehrlich traue ich weder dem neuen Getriebe noch der Scheibenbremse so viel zu wie den bewährten Rohloff und HS33.
Ich bin bestimmt kein Technikmuffel und verschließe mich auch nicht neuen Entwicklungen. Aber hier glaube ich, dass das alte Easyrohler das bessere Reiserad ist. Zumindest, wenn es nicht ums Zeigen sondern ums Ankommen geht.
Meine Meinung.
Dennoch begrüße ich es, dass Idworx sein konsequentes Konzept weiter denkt und realisiert. Und Vorreiter brauchen immer auch Technologieträger. Ob die sich dann bewähren, bleibt abzuwarten. Jedenfalls würde ich mein "altes" ETiR nicht gegen ein neues oPTi eintauschen.