In Antwort auf: immergegenwind
Was allerdings nicht explizit entkräftet wurde, ist das Vorurteil, dass der R1 schlecht ausgeschildert und auch von der Wegeführung nicht allzu radfahrergerecht ist (habe jetzt keine Quellen, aber hatte dies öfter gelesen).


Nochmals zur Qualität des R1:
Zumindest auf der von uns befahrenen Strecke (Küstrin - Wawelno) war der R1 hervorragend ausgeschildert. Ich kann mich an keine Abbiegung erinnern, die nicht beschildert war. Viele Schilder machten einen eher neuen Eindruck, d.h. möglicherweise war eine vorher schlechte Ausschilderung Grundlage des o.g. Vorurteils. Jedenfalls gab es im August 2014 an der Ausschilderung nichts (mehr) zu kritisieren.

Was die Gesamtqualität des R1 anbelangt, kann er sich mit einem neu ausgebauten "DIN-gerechten" Fernradweg natürlich (noch) nicht messen. Dies primär, weil er bis auf kurze Ausnahmen auf von Autos befahrenen Straßen verläuft. Obwohl er ganz überwiegend nur geringen Autoverkehr aufwies, verlangte er im Vergleich zu separaten Radwegen doch ein mehr an Aufmerksamkeit und Konzentration. Zudem war die, bis auf kurze Ausnahmen in einigen Ortschaften, durchgehend asphaltierte Fahrbahnoberfläche z.T. rau und in Teilen auch rissig. Dennoch ließ sich der R1, unserer Einschätzung nach, insgesamt gut fahren.

An der Wegführung hatten wir nichts auszusetzen. Wenn man in Polen unter Vermeidung direkter Küstennähe eine West-Ost-Route durch wald- und seenreiche Landschaft mit dem einen oder anderen Städtchen auf der Strecke sucht, ist der R1 (zumindest auf dem eingangs genannten Abschnitt) auf jeden Fall zu empfehlen.