... sich im Forum häufenden Probleme mit Scheibenbremsen und Alurahmen fragt, ob er mit seinem offensichtlich untauglichen Material überhaupt noch das Haus verlassen sollte.
Bei Alurahmen kann es durchaus eher ein Problem der Konstruktion, der Herstellungssorgfalt und der Monatagesorgfalt als ein Problem des Materiales an sich sein. In allen drei von mir oben beschriebenen Fällen war es so, dass Pulverungsreste im Steuerrohr offensichtlich nicht entfernt wurden. Es wurde wahrscheinlich aus Gründen der Rationalität bereits im Metall-Produktionsprozess der Lagersitz passend gefräst, danach gepulvert und anschließend in den ansonsten unbehandelten Lagersitz mit beherzter Kraft (Maschine?) die Lagerschale eingepresst.
Bei den von mir selbst aufgebauten Alurädern habe ich den Lagersitz mit dem Rundschleifer immer soweit bearbeitet, das die Lagerschale zwar mit passendem Nachdruck, aber niemals mit schierer Gewalt reingekloppt werden musste.
Bernd