Alternativ könnte man auch an eine der neuen Kompaktkurbeln mit 38/24 für MTB denken?
So was vielleicht. Ich hatte mir das mal vor einigen Tagen angeschaut, als ich wegen meines neuen Rades ein paar Überlegungen anstellen musste. Ein paar Hersteller haben Kettenabweiser am Sattelrohr montiert.
Ich vermute mal, dass Du mit dem verbauten Umwerfer und dem Shifter eine zweifach MTB-Kurbel würdest schalten können. Das lassen mich jedenfalls meine Experimente der letzten Tage vermuten. Ich schalte jetzt (seit heute) mit RennSTI und einem 105er-Umwerfer (so was ähnliches ist auch an dem von Dir verlinkten Rad) eine dreifach MTB Kurbel.
Dann würde nur die Frage zu beantworten sein, ob die Schaltung über eine ausreichende Kapazität verfügt. (Differenz größtes-kleinstes Kettenblatt) + (Differenz größtes-kleinstes Ritzel)Hier zum Beispiel als möglichen Fall bei 38/24=11 + 32/12=20 würde ein Schaltwerk mit einer Kapazität von 31 gebraucht. Wenn
diese Angaben stimmen, und auch die beim Händler bezüglich des verbauten Schaltwerkes richtig sind, dann hat das Schaltwerk eine Kapazität von 33 Zähnen, bräuchte also nicht gewechselt zu werden.
Und wenn ich jetzt nicht einen groben Fehler gemacht habe, würde der Wechsel auf eine MTB-Kompaktkurbel wirklich reichen. Und da könntest Du, wenn Dir das Rad gefällt, einfach mal beim Versender anfragen, ob sie Dir nicht gleich so was raufmachen können?