..., aber was sagt man zu der Haltbarkeit der Stützen. Ab wann sind die Führungen ausgeschlagen ... Als Nachteil der Stützenart habe ich gelesen, das sie relativ stark wippen sollen?
Hallo SScholle,
ich kann nur zu der Thudbuster was sagen. Ich habe meine jetzt seit etwa 6.000 km im fast täglichen Einsatz (Straße, Feld- und Waldwege). Verschleiß (Spiel an den Gelenken, Nachlassen der Elastomere) kann ich bisher nicht feststellen. Die Stütze spricht unheimlich fein und ohne spürbares Losbrechmoment an. Das von dir angesprochene Wippen hängt sicherlich damit zusammen, fällt mir allerdings nicht (mehr?) störend auf, weil die Federbahn ja bauartbedingt etwa um das Tretlager herum verläuft. Mir kommt sie im Vergleich zu meiner früheren Airwings-Stütze eher ruhig vor. Der effektive Federweg ist übrigens ziemlich klein, für meine Zwecke aber vollauf genügend.
Fazit: Ich würde sie - auf für den Preis - jederzeit wieder kaufen.