klingt ja fast, als wäre Gewebeband der Favorit.
...
Und zu guter Letzt: gibt es wirklich keine Empfehlung für ein richtiges Felgenband, das sich mit der Big Bull verträgt?
Du hast es leider, leider, leider unterlassen uns mitzuteilen, was genau mit dem Felgenband nicht in Ordnung war. Die Sache ist nämlich die, das dir von erwähnte Conti Easy Tape
ist ein Gewebeband, ein Felgengewebeband. Es verhärtet nicht, bricht nicht und produziert nach meiner Erfahrung auch keine harten Kanten.
Das einzige worauf ich bei jenem Felgenband achte, welches ich inzwischen bei allen meinen Laufrädern ausschließlich verwende, ist, dass ich es mit der durchgehend glatten Seite nach oben(=aussen zeigend) einlege. Die Stelle wo die Enden zusammen geschweißt werden, da ist einseitig etwas Rauigkeit, die ich als Risiko einstufe, weswegen bei mir die Seite (es ist auch für gewöhnlich die bedruckte) nach unten kommt.
Ausreichende Breite bedeutet nicht, dass ein Felgenband lediglich so breit ist, wie die Maulweite der Felge, sondern es beudetet idealerweise, dass alles, was ab den Reifenflankenenden innen von der Felgeninnenseite noch freiliegt, vom Felgenband abgedeckt wird. Daher sollte es nicht nur die profilierte Innenseite bedecken, sondern auch noch ein klein wenig an der Flankeninnenseite hochgehen, eben bis dorthin wo der Reifen beginnt. So wird ein rundum geschützter Raum geschaffen, in dem sich keine Kanten mehr befinden sollten, an denen sich der Schlauch Schäden holen kann.