International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Tobi-SH, Günter-HB, bodu, noireg-b, jeromeccc, Sharima003, Hansflo, 5 invisible), 223 Guests and 713 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98765 Topics
1553008 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 41
BaB 33
Keine Ahnung 30
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#1063193 - 08/22/14 02:17 PM Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB
luckyloser
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 708
Hej Leute,

Ich versuche mal mangels fehlender DigiCam mein Problem zu erklären.
ich baue gerade einen alten Centurion MTB-Reiserahmen aus den 80igern wieder auf.
Dabei stehe ich vor einem Problem mit der Schaltzugverlegung. Für die Schaltzüge wurden schöne Führungen rechts und links und ein paar cm dahinter die Gegenhalter ans Unterrohr gelötet. Da der Rahmen eher klein ausfällt (48), das Steuerrohr sehr kurz ist, und der Winkel der Anlötteile eher steil ist, hab ich von den Führungen am Unterrohr zum Lenker nur einen Höhenunterschied von ca. 12cm. Verlege ich nun Schalthebel und die Bowdenzüg wie gewohnt, Rechts Schaltwerk, Links Umwerfer entstehen nun mehrere doofe Biege- und knickstellen an den Bowdenzüge, diese schleifen dann trotz Führung auch noch tierisch am Steuerrohr und am Unterrohr. Würde ich die Bodenzüge kürzen das sie einigermaßen weich laufen, wären sie so kurz das der Lenker gerade einmal 90° einlenkbar wäre.
Absolut sauber und ordentlich würde die komplette Verlegung aussehen & funktionieren wenn der Schalter für den Umwerfer rechts und fürs Schaltwerk links wäre.

Der Versuch mit dem Kreuzen der Bowdenzüge unterm Unterrohr funktioniert auch nicht da die Anlötteile so weit außen am Rohr befestigt sind das sie sofort am Rahmen schleifen. (auch probiert mit verschieden Bodenzugführungen am Tretlager)

Ich sehe nun nur noch 2 Möglichkeiten:

1. Ich bringe ein Gewinde am Unterrohr an und befestige da einen herkömmlichen Gegenhalter (was schade wäre da so schicke Anlötteile angebracht sind)
2. Ich bekomme irgend woher Schalthebel (3/9) welche rechts und links getauscht sind, oder ich die Mechanik ändern kann (so gehabt mal bei alten Gripshiftschaltern, die eigentlich nicht mehr ans Rad sollen)

oder hat irgendwer von euch noch einen andere Idee was ich tun könnte.

Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (08/22/14 02:25 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB luckyloser 08/22/14 02:17 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB Toxxi 08/22/14 02:26 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB derSammy 08/22/14 02:28 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB panta-rhei 08/22/14 02:33 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB derSammy 08/22/14 02:41 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB iassu 08/22/14 02:46 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB Marius83 08/22/14 04:34 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB derSammy 08/22/14 08:21 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB luckyloser 09/15/14 01:39 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB meterfresser 09/15/14 08:01 PM
Re: Ratlosigkeit beim Schaltzugverlegen ReiseMTB Freundlich 09/16/14 07:21 PM
www.bikefreaks.de