Hallo!

[/zitat]


Man brauch schon etwas Geduld und Erfahrung um die Naben optimal einzustellen.
Da die neuen XT Naben eine voluminösere Achse haben, staucht diese nicht so stark unter den Druck des Schnellspanners.
Sprich man muss schon sehr genau den optimalen Einstellungspunkt treffen, da man das Nabenspiel nicht mehr in einer so großen Bandbreite über das unterschiedlich starke Anziehen des Schnellspanners regulieren kann.
[/zitat]

Eh. Nur, dass sich die beiden Naben vom mir definitiv nicht gut einstellen lassen. Ich stelle jetzt seit ca. 35 Jahren Nabenlager ein, und mir ist das immer gelungen, wenn die Lager in Ordnung waren. Leichtes Spiel im ausgebauten Zustand und ohne Spiel, aber leichtlaufend im eingebauten. Bei diesen beiden XT-Lagern geht das nicht mehr, auch nicht mit Geduld.

Derzeit steige ich auf Sram X9 um. Die sind etwas teurer. Die Vorgängermodelle habe ich seit 12 Jahren im Tandem. Die vordere Nabe habe ich im Frühjahr neu eingespeicht (Felge hohlgebremst), weil sie nach wie vor klaglos läuft, die hintere werde ich tauschen, weil der Kassettenkörper schon ziemliches Spiel aufweist. Aber nach 12 Jahren Tandembetrieb in Alltag und auf ausgedehnten Ausflügen bin ich mit der Leistung der Sram-Naben mehr als zufrieden.

lg!
georg