International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Barrie, Basti88, Tobi-SH, Saarländer, hercules77, thomas-b, 5 invisible), 146 Guests and 826 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98789 Topics
1553336 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Juergen 25
iassu 24
Topic Options
#1057480 - 07/23/14 10:50 AM Re: Vom Malojapass nach Davos [Re: Hauke]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,575
In Antwort auf: Hauke
Den Malojapass wollen wir auf jeden Fall mitnehmen.

Der Inn-Radweg bis Landeck hört sich auch gut an, allerdings habe ich noch keine gescheite (mit relativ wenig HM) Stecke von Landeck zurück zum Bodensee gefunden.

Also, wenn Davos nicht gesetzt ist, würde ich auch nicht über Davos fahren (was wollt ihr dort ohne Geld? grins Flüela-Pass ist zwar recht hübsch, von Davos nach Chur ist aber nicht der große Hit. Der geringste HM-Aufwand entsteht wohl via Albula-Pass und Albula-Tal ganz ausfahren bis Tamins (also ohne Lenzerheidepass), dann Rheintal. Von Landeck kann man auch via Fernpass auf die Deutsche Alpenstraße und/oder den Bodensee-Königsee-Radweg wechseln. Da sind keine große Steigungen - aber wohl schon ein paar Auf-und-Abs. Fernpass selbst ist einfach, aber stark befahren (möglichst geschickte Uhrzeit und Wochentag wählen). Ab Landeck gibt es neben Arlberg auch die Bieler Höhe (Silvrettastraße). Nicht unbedingt schwieriger, erster Teil bleibt lange in einem gemäßigt steigenden Tal, Schlussanstieg natürlich stärker, aber weniger anspruchsvoll als Westseite. Mit wenig mehr Anstrengung ist auch vom Arlberg der Weg über Flexenpass (das ist dann der Hochpunkt, nach kurzer Zwischenabfahrt vom Arlberg) und Hochtannbergpass sinnvoll, um sich die etwas ätzende Rheinebene zu verkürzen. Zwar ist auch der Hochtannbergpass stark befahren, in der Abwärtsbewegung bekanntlich aber kein Problem - verspricht insgesamt auch die schnellste Rückfahrt (außer Albula/Rhein). Durch die die geografische Lage des gewundenen Tales auch wohl die windgeschützteste Variante - im Spätsommer wohl schon meist schattig unten (Arlberg oder Silvretta sind sonniger im Westen). In puncto Schönheit sind allerdings die Albula-Variante oder die Landeck-/Silvretta-/Montafon vorzuziehen. Alle Varianten lassen sich landschaftlich natürlich aufpeppen - allerdings mit mehr Höhenmetern. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Vom Malojapass nach Davos Hauke 07/21/14 11:20 AM
Re: Vom Malojapass nach Davos Holger 07/21/14 11:40 AM
Re: Vom Malojapass nach Davos redorbiter 07/21/14 11:03 PM
Re: Vom Malojapass nach Davos Hauke 07/23/14 07:54 AM
Re: Vom Malojapass nach Davos Holger 07/23/14 08:11 AM
Re: Vom Malojapass nach Davos veloträumer 07/23/14 10:50 AM
Re: Vom Malojapass nach Davos Bernie 07/23/14 02:36 PM
Re: Vom Malojapass nach Davos sentus 07/23/14 02:41 PM
Re: Vom Malojapass nach Davos sentus 07/23/14 02:27 PM
www.bikefreaks.de