Hallo Martin,
es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Berlin östlich zu umfahren. Die dichteste ist das Wuhletal, wenn Du schon am Müggelsee bist. Es führt dich von Köpenick verkehrsfrei bis Ahrensfelde, von dort entweder konsequent nördlich über Lindenberg nach Berlin-Buch auf den BU oder weiter über Blumenberg nach Bernau. In Köpenick ist mit normalem Stadtverkehr zu rechnen und das Wuhletal kann WE-Nachmittagen etwas überlaufen sein.
Andere Möglichkeit: Spreeradweg bis Beeskow, dann am Kaiser-Wilhelm-Kanal bis Finkenherd, von dort auf dem Oder-Neiße-Radweg bis Hohensaaten, am Finow-Kanal bis zur Kreuzung selbigen mit BU (nördlich von Biesenthal). Das ist die östlichste Variante.
Du kannst aber auch auf dem Oder-Neiße Weg weiterfahren, beide Radwege treffen sich in Ueckermünde.
PS: Ich bin schon 2x (mit Familie) über den ON nach Usedom geradelt.
Fürstenwalde-Strausberg ist durch die "Tour Brandenburg" recht gut verbunden, von Strausberg dann Richtung Eggersdorf und über AltLandsberg-Seefeld Richtung Bernau oder Biesenthal.
Zu Deiner vorgeschlagenen Variante: Ab Kablow ist die Straße sehr verkehrsreich, die Ortsdurchfahrten von Schöneiche und Neuenhagen sind meiner Meinung nach sehr nervig und haben auch längere Kopfsteinplasterabschnitte. Ich bin da allerdings schon längere Zeit nicht lang gefahren, ich habe diese Ecke aus meiner "Radwanderkarte" gestrichen.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben, sicher gibt es noch mehrere Varianten.
Gruß Stefan