Ich habe jetzt auch seit kurzem den Forumslader (Danke Jens!), aber noch nicht auf Tour im Einsatz gehabt. Die letzten 2 Touren, einmal 4 und einmal 3 Tage, bin ich allein mit Solarenergie gefahren. Und ich hatte einen fetten Energie-Überschuss. Kommt eben drauf an, denke ich, wie man das Panel nutzt. Bei mir ist das jetzt immer auf der hinteren Satteltasche aktiv und lädt den ganzen Tag über. Bisher hat es immer, ohne spezielle Ausrichtung o.ä. meinen Akku (9000mAh) vollgeladen und zwar so, dass viel Kapazität einfach ignoriert werden musste. Bei Regen hat es sich zudem als guter Wasserabweiser heraus gestellt und schützt mir noch zusätzlich die hintere Satteltasche.

Das Gewicht mag ein Argument sein, aber die Flexibilität und die Power in Kombination ist auch nicht zu verachten. Solange das Gewicht nicht kritisch den Rahmen oder die Reifen belastet, alles insgesamt noch in einem vertretbaren Maße ist, stellen die zusätzlichen Gramm einfach nur etwas höhere Anforderungen an deine Kraft (und letztlich erhöht es noch den Fitness-Effekt).

Kurz gesagt, ich will die Solarkraft nicht mehr missen. Ich denke allerdings energetisch reicht eins von beiden, sofern man nicht Technik mitnimmt, die viel Strom frisst (Tablet etwa). Aber gerade bei längeren Touren hat es schon seinen Vorteil neben dem eingeschränkten Handy evtl. doch noch sein Tablet oder Netbook mit zu nehmen. Für Live-Berichte, aber auch für die Unterhaltung unterwegs. Gerade wenn es mal doch einsamer wird, kann sowas über den einen oder anderen toten Moment hinweg helfen.

Für mich ist der Forumslader primär dafür gedacht, den Garmin ständig geladen zu halten und für alles was ich zusätzlich noch (während der Fahrt) geladen haben will. Am Abend und über die Nacht kommt dann der per Solar-Energie geladene Akku zum Einsatz. Probier es einfach aus. Fang mit dem Forumslader an und wenn dir das ausreicht und auch in der Handhabung und Flexibilität passt, dann wunderbar - wenn du noch Bedarf siehst, kannst du dir ja immer noch ein Solarpanel dazu holen.