Das ist Absicht und eine typisch französische (und schwedische) Unsitte. Man will betrieblich flexibel sein und (vor allem) die Reisenden in der Wartehalle halten. Aus meiner Sicht ähnlich bescheuert wie das Festhalten an der Platzkartenpflicht, aber erstaunlicherweise kennt es die Masse der örtlichen Reisenden nicht anders und hält es für normal.
In Lyon-Part Dieu hat man es, allerdings bei Streik, mal geschafft, das Gleis erst anzuzeigen, als der Zug schon beim Einfahren war. Das gab dann ziemlich Ärger, nur bekamen den die Falschen ab.