Den besseren Reifen baue ich eigentlich immer hinten ein, einfach, weil da Belastung und Verschleiß mehr als doppelt so hoch wie am Vorderrad sind. Wenn ein Reifen runtergefahren ist, neigt er nicht zum Platzen, sondern zu Durchstichen und "normalen" Platten. Aber selbst, wenn es die berühmte "Knallpanne" gibt, stürzt man doch nicht, weil da das Laufrad nicht blockiert (das passiert bei Felgenbruch, Grüsse von olle Gustav seiner HS 33) sondern auf der Felge weiterläuft. Vorsichtig mit dem intakten Laufrad abbremsen und sich ärgern, das war es dann auch schon. Und ja, Reifen können platzen, wenn auch ganz, ganz selten. Ich hatte nur einmal eine richtige Platzerserie im September 1986, 16x (!), vorrangig hinten. War wohl ein Materialproblem, aber immer ohne Sturz - dafür mit Knall. Seitdem nur noch ein paar Reifenseitenwandschäden, war Schwalbemurx, auch Marathon bis XR, immer ohne blockieren.

Falk