Fürs An- und Abschließen sind Abus und Konsorten zuständig!

Hast du die LED selbst an den FL gelötet? Aller einfachste Möglichkeit: Polarität vertauscht, dann bleibts dunkel. Wenn du Zeit und Muße hast, die LED also noch mal ablöten und mit vertauschter Polarität wieder anlöten.
Sofern du nicht einen enormen Energiebedarf hast und ausgedehnte Nachtfahrten unternimmst, würde ich den Walzendynamo schnellstens in Rente schicken.
Die Standardvariante ist den Forumslader parallel zur Frontleuchte anzuschließen. Wichtig ist dabei, dass die Leuchte einen separaten Schalter hat (oder du ihn in die Zuleitung einbaust), ansonsten leuchtet die ja am Nady permanent. Und: Wenn das Licht leuchtet, wird der Forumslader kaum noch laden, der Schalter an der Lampe fungiert daher quasi als Umschalter zwischen Frontleuchte und Forumslader.
Den Stecker möchtest du haben, um den Forumslader vom Rad trennen zu können? Alle mir bekannten wasserdichten Stecker sind recht globig, toll finde ich die Steckverbindung am E-Werk, die gibt es aber anscheinend nicht kommerziell zu kaufen und E-Werk ausschlachten wäre ein teurer Spaß.

Aber hast du dir mal die Verkabelung am Motorrad oder PkW angeschaut? Da ist auch nix wasserfest, muss es auch nicht unbedingt, bei den niedrigen Spannungen fließen keine Kriechströme. Problematisch ist nur Korrosion, die auch durch den kleinen Strom und Nässe begünstigt wird. Polfett mag hier helfen und vergoldete Modellbaustecker. Meinen Forumslader habe ich mit
2mm-Goldkontaktsteckern angeschlossen. Das hält mechanisch sehr robust und ist kaum dicker als die Leitung selbst. Die Stecker muss man einlöten und die Kabel sollten nicht zu schmal sein. Alternativ gehen z.B. auch Mini-Tamiya-Stecker.
Ach ja, Forumslader nicht an den Rücklichtausgang vom Frontscheinwerfer anschließen, das funktioniert wohl meist nicht/nicht sinnvoll.